Jetzt Video-Sprechstunde zum Thema Bauchaortenaneurysma (BAA) bei PD Dr. med. Payman Majd am EVK buchen!
Jetzt zur Online-Sprechstunde anmelden
Jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Sie werden auf www.arztkonsultation.de weitergeleitet.

Diagnose Bauchaortenaneurysma?

Bei Ihnen wurde ein Bauchaortenaneurysma (BAA) diagnostiziert? Vereinbaren Sie jetzt eine Online-Beratung mit dem Aneurysma-Experten!
Bei Ihnen wurde ein Bauchaortenaneurysma (BAA) diagnostiziert? Vereinbaren Sie jetzt eine Online-Beratung mit dem Aneurysma-Experten PD Dr. med. Payman Majd. Sie erhalten eine Einschätzung zu Ihrem Fall und Informationen über mögliche Behandlungsoptionen.

Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir, ob eine Operation erforderlich ist oder ob zunächst eine kontinuierliche Beobachtung des Zustands der geschwächten Arterie ausreicht.

  Fragen? Wir helfen gerne!
02202-1222310

Über PD Dr. med. Payman Majd

PD Dr. Payman Majd (Jahrgang 1970) hat sich auf die Behandlung von Aneurysmen und insbesondere Bauchaortenaneurysmen spezialisiert. Er ist Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie und endovaskulärer Chirurg.

Als erster Mediziner im Fachgebiet Gefäßchirurgie hat er aufwendige Habilitationsverfahren der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln abgeschlossen. Dr. Majd ist seit drei Jahrzehnten in Praxis, Forschung und Lehre in der Medizin tätigt und setzt als Arzt auf die weltweit neuesten Kenntnisse und Methoden in Diagnostik und Therapie. PD Dr. med. Payman Majd ist seit Januar 2019 Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach.

Das Bauchaortenaneurysma (BAA)

Ein Bauchaortenaneurysma (BAA) ist eine krankhafte Ausweitung der Bauschlagader, die im gesunden Zustand einen Durchmesser von zwei Zentimetern hat.
Ein Bauchaortenaneurysma (BAA) ist eine krankhafte Ausweitung der Bauschlagader, die im gesunden Zustand einen Durchmesser von zwei Zentimetern hat. Ab drei Zentimetern spricht man von einer aneurysmatischen Ausweitung.

Es befindet sich meist unterhalb des Abganges der Nierenschlagadern. Wenn ein BAA reißt, sind die Überlebenschancen gering. Risikofaktoren sind: Rauchen, langjähriger Bluthochdruck, Arteriosklerose (die krankhafte Einlagerung von Cholesterinestern und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße), familiäre Veranlagung und Bindegewebsschwäche. Männer und Frauen sind unterschiedlich betroffen. So erkrankt rund ein Prozent aller Männer zwischen 55 und 64 Jahren an einem Aneurysma und in der Altersgruppe ab 65 Jahren steigt der Anteil sogar auf vier bis acht Prozent an. Bei den Frauen dagegen sind nur 0,5 bis 1 Prozent von einem Aneurysma betroffen.
PD Dr. med. Payman Majd vom EVK Bergisch Gladbach berät online zum Thema Bauchaortenaneurysma (BAA).
 

Diagnose

Ein Aneurysma verursacht in der Regel keine Beschwerden. Heißt: Betroffene bemerken eine geweitete Arterie nicht, weil sie nicht durch Symptome auf sich aufmerksam macht.

Mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung (Sonographie) kann der Arzt ein Aneurysma im Bauchraum sehr schnell erfassen. Ein weiteres bildgebendes Verfahren kommt zur Vorbereitung einer Operation zum Einsatz. Mit Hilfe der Computertomographie lässt sich zeigen, wie stark sich das Aneurysma ausgebreitet hat. Diese Informationen geben wichtige Hinweise darauf, ob im Rahmen einer offenen Operation oder eines modernen Eingriffs über die Leiste therapiert wird. Eine Untersuchung wird meist von den Krankenkassen übernommen und kann über den Hausarzt organisiert werden.
 

OP-Verfahren bei einem Aneurysma im Bauch

Zwei Verfahren stehen für die Behandlung eines Aneurysmas zur Verfügung: Eines ist die sogenannte Endovaskuläre Aortenreparatur (EVAR). Hierbei wird ein Katheter durch die Leiste eingeführt und eine Prothese an die betroffene Stelle transportiert. Diese Methode ist schonender für den Patienten als die traditionelle Methode des offenen Bauchschnitts. Befindet sich das Aneurysma im Bereich des Brustkorbs, so kann es mittlerweile ebenfalls durch die Leiste elegant ausgeschaltet werden.

Wenn die geweitete Stelle nun nicht unterhalb der abzweigenden Nierenarterie liegt, sondern darüber, wird zur Reparatur der geweiteten Arterie von PD Dr. Payman Majd ein spezielles Verfahren angewandt: eine patientenangepasste Gefäßprothese. Die Prothese wird in einem aufwendigen Verfahren millimetergenau an die anatomischen Verhältnisse des Patienten angepasst. „Das ist wie ein Maßanzug, der aber nur genau einem Menschen auf der ganzen Welt exakt passt“, erklärt PD Dr. med. Payman Majd.

 

Bauchaortenaneurysma: Aorta im Bauchraum mit Aneurysma

Bauchaortenaneurysma

Aorta im Bauchraum mit Aneurysma
(Bildmitte)

Verwirbelungen: Blutfluß führt zu einer Verwirbelung im Aneurysma

Verwirbelungen

Blutfluß führt zu einer
Verwirbelung im Aneurysma

Thrombosengefahr:  Durch Verwirbelung entstandene Ablagerungen (gelb) entsteht Thrombosengefahr

Thrombosengefahr

Durch Verwirbelung entstandene
Ablagerungen (gelb) entsteht
Thrombosengefahr

Diagnose Bauchaortenaneurysma?
Lassen Sie sich jetzt online beraten!
Etwa 2 % aller Männer zwischen 65 und 75 Jahren haben ein Aneurysma der Bauchschlagader. Unsere Online-Sprechstunde findet jeden Mittwoch zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr statt.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Rund um das Thema Bauchaortenaneurysma (BAA) und dem operativen Eingriff gibt es viele Fragen.

Die wichtigsten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Ein Bauchaortenaneurysma (BAA) ist eine krankhafte Ausweitung der Bauschlagader, die im gesunden Zustand einen Durchmesser von zwei Zentimetern hat. Ab drei Zentimetern spricht man von einer aneurysmatischen Ausweitung.

Risikofaktoren sind: Rauchen, langjähriger Bluthochdruck, Arteriosklerose (die krankhafte Einlagerung von Cholesterinestern und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße), familiäre Veranlagung und Bindegewebsschwäche. Männer und Frauen sind unterschiedlich betroffen.

Ein Aneurysma verursacht in der Regel keine Beschwerden. Heißt: Betroffene bemerken eine geweitete Arterie nicht, weil sie nicht durch Symptome auf sich aufmerksam macht. Mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung (Sonographie) kann der Arzt ein Aneurysma im Bauchraum sehr schnell erfassen.

Mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung (Sonographie) kann der Arzt ein Aneurysma im Bauchraum sehr schnell erfassen. Ein weiteres bildgebendes Verfahren kommt zur Vorbereitung einer Operation zum Einsatz. Mit Hilfe der Computertomographie lässt sich zeigen, wie stark sich das Aneurysma ausgebreitet hat.

Zwei Verfahren stehen für die Behandlung eines Aneurysmas zur Verfügung: Eines ist die sogenannte Endovaskuläre Aortenreparatur (EVAR). Hierbei wird ein Katheter durch die Leiste eingeführt und eine Prothese an die betroffene Stelle transportiert. Wenn die geweitete Stelle nun nicht unterhalb der abzweigenden Nierenarterie liegt, sondern darüber, wird zur Reparatur der geweiteten Arterie eine patientenangepasste Gefäßprothese angewandt. Die Prothese wird in einem aufwendigen Verfahren millimetergenau an die anatomischen Verhältnisse des Patienten angepasst.

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin per Video mit PD Dr. med. Payman Majd. Klicken Sie hier für eine Terminvereinbarung.

Haben Sie Fragen? Dann nutzen Sie die Online-Sprechstunde von Dr. Majd.

Haben Sie Fragen?

Dann nutzen Sie die Online-Sprechstunde von Dr. Majd, die wöchentlich mittwochs von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr stattfindet.